Update Digital-Agentur-Ranking 2017
Während die ersten zwei Plätze des update-Digitalagentur-Rankings 2017 im Vorjahresvergleich unverändert geblieben sind – mit kraftwerk auf Platz eins und Virtue auf Platz zwei –, findet sich mit Loop New Media (erstmals erhoben) auf dem letzten Stockerlplatz ein neuer Mitspieler in der Rangliste. Dadurch rutschten elements.at New Media Solutions und IQ mobile um jeweils einen Platz ab.
Der Erstplatzierte konnte diesmal bei seinen Honorarumsätzen um zwölf Prozent zulegen, laut Geschäftsführer Heimo Hammer unter anderem wegen der Großaufträge rund um Asfinag, AMA und Bank Austria. Zudem habe er im Vorjahr zehn Mitarbeiter, auch in der Technik, eingestellt, „was bei 3.800 Euro brutto aufwärts auch was kostet“. Die größten Einbußen, mit einem Minus von 21 Prozent, musste IQ mobile hinnehmen. Begründung: Innerhalb der Agenturengruppe Dentsu Aegis habe man Services an andere Schwesterunternehmen übergeben „und Spezialthemen gestrafft, daher die Reduktion bei unserer GmbH“, schildert der Gründer und CEO von IQ mobile, Harald Winkelhofer.
Positive Bilanzen im mittleren Bereich
Positive Honorarbilanzen finden sich vor allem im mittleren Ranking-Bereich wieder. Pulpmedia auf Rang neun konnte seinen Umsatz mehr als verdoppeln. Die Erklärung seitens der Agentur: Die Investition in den USP „Konzeption, Produktion, Distribution unter einem Dach“ habe die Kosten für die Kunden reduziert und die eigene Wertschöpfung erhöht.
Den größten Umsatzsprung aber schaffte Towa mit einem Plus von 73 Prozent. Dieses Jahr rechnet Geschäftsführer Florian Wassel noch einmal mit einem Wachstum von 40 Prozent. Mittelfristig wolle man in das Feld der Top-fünf-Agenturen in Österreich vordringen.
Ranking Platz 1 bis 10
Ranking Platz 11 bis 18
Die Fußnoten zu den Agenturen finden Sie im PDF: